FOTO: PID / Jobst

Im Zuge der Auswertung kostenloser PCR-Gurgeltests wurden 4.354 Coronavirus-Infektionen entdeckt. Getestet wurden rund 833.000 Personen.

Statistisch waren 0,54 Prozent aller eingelangten Proben positiv. Die Infiziertenrate ist somit niedriger als bei allen in Wien durchgeführten Tests, wo sie derzeit 1,2 Prozent beträgt. Die Infiziertenrate bei Antigen-Schnelltests liegt bei 0,7 Prozent.

Anleitung zum Testprozess:

  • Allen interessierten BürgerInnen wird empfohlen, sich ihren persönlichen Barcode online auf „Alles gurgelt“ zu holen. Daraufhin können bis zu vier kostenlose Tests wienweit in einer der 152 BIPA-Filialen abgeholt werden
  • Nachdem die Testbox abgeholt wurde, können sich die BürgerInnen durch Eingabe einer gültigen Mailadresse und der auf der Testbox befindlichen Probennummer onlin registrieren.
  • Daraufhin erfolgt zur Identitätssicherung der Scan eines Lichtbildausweises.
  • Die Durchführung des Gurgeltests (Dauer: 1 min) soll mittels Smartphonekamera festgehalten werden.
  • Nach dem Gurgeln kommt die Flüssigkeit über das Transferröhrchen in das Probenröhrchen. Das Probenröhrchen wird daraufhin im Schutzbeutel verpackt. Der Schutzbeutel wird daraufhin in der Testkit-Box verpackt.
  • Der PCR-Gurgeltest kann in jeder REWE-Filiale in Wien abgegeben werden (BILLA, BILLA PLUS, BIPA und PENNY sowie bei den Tankstellenshops BP MERKUR inside, JET BILLA STOP&SHOP, SHELL BILLA Unterwegs).

Vorteile:

  • Kostenloser PCR-Test, zu Hause durchführbar.
  • Test-Sets können wienweit in BIPA-Filialen abgeholt werden und wienweit in jeder REWE-Filiale abgegeben werden.
  • Ergebnisse können bei Abgabe bis 9h innerhalb von 24 Stunden eingesehen werden.
  • Ergebnisse sind ab Durchführung des Tests 72 Stunden gültig.
  • Negative Testergebnisse berechtigen zum Besuch von FriseurInnen, KosmetikerInnen und anderen körpernahen Dienstleistern.
  • Laborbefunde werden mehrsprachig ausgegeben. Dies berechtigt unter anderem zu Grenzübertritt.

2,4 Millionen Tests bis dato durchgeführt

Laut offiziellen Angaben wurden bis dato, Pilotphase inklusive, an die 2,4 Millionen Tests durchgeführt. Die Kosten pro Test liegen bei fünf Euro, inklusive Analyse im Labor. Die Kosten hierfür trägt der Bund.

Vorheriger ArtikelÖsterreich liefert Impfstoffe an den Westbalkan
Nächster ArtikelPCR-Gurgeltests für Schulen in Niederösterreich